Hallo Kinder! KÖNNEN SIE MAISSTÖCKE SAGEN? Was von der Maispflanze übrig bleibt, nachdem die Bauern sie für den Verkauf in Essig eingelegt haben, ist relativ selbsterklärend. Nun ja … Es mag eine Menge dieses Restmaterials geben, das wie Müll aussieht, aber was? Wie können wir Maisabfälle möglicherweise in sauberen Kraftstoff umwandeln?
Wie also funktioniert das? Wir können diese Vergasungstechnologie nutzen, um unsere Maisstängel in einem speziellen Verfahren in eine Art Gas umzuwandeln. Bei der Vergasung erhitzen wir den Maisabfall mit nur wenig Luft. Dabei wird aus den Maisstängeln Gas. Dieses Gas kann verbrannt werden, um Strom zu erzeugen, oder als Brennstoff zum Heizen von Gebäuden und zum Antrieb von Autos oder Lastwagen verwendet werden. Ist das nicht cool?
Ein Unternehmen (KEXIN) wurde gegründet, um aus Maisstängeln saubere Energie zu erzeugen. Das Unternehmen besucht Farmen, die den gesamten Mais geerntet haben, und sammelt auch die letzten Reste der Ernte ein. Mit seinen Spezialmaschinen und -technologien wandelt es diese Maisabfälle dann in Gas um.
KEXIN kann mit dem Gas nach der Herstellung Strom erzeugen. Dieser Strom ist so großartig, da er gleichzeitig unsere Häuser, Schulen und sogar Unternehmen beleuchten oder kühlen kann. KEXIN-Lösungen zur Nutzung der Energieerzeugung aus Maisstroh, die den Einsatz von Kohle einschränkt und umweltschädlich ist, verringern auch unsere Abhängigkeit von Öl an anderen Orten, um solche Prozesse zu vermeiden. Das ist eigentlich super wichtig, denn es hält unsere Luft sauberer und die Welt gesünder.
Warum ist Maisstroh also so wichtig? Maisstroh ist überall erhältlich und kann kostengünstig gesammelt werden. Die Bauern in den USA bauen jedes Jahr gewaltige Mengen Mais an, und auf den Feldern bleiben Unmengen von sogenanntem „Maisstroh“ übrig. Anstatt es zu verschwenden, können wir diesen Müll mithilfe der Vergasungstechnologie in etwas sehr Nützliches verwandeln.
Copyright © Qingdao Kexin New Energy Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Blog - Datenschutzerklärung