Alle Kategorien

Biovergasungsprozess

Erinnern Sie sich an die Biovergasung? Das gibt es. Biogenes Gas ist eine einzigartige Methode, biologische Stoffe wie Pflanzen, Essensreste und andere organische Abfälle in etwas umzuwandeln, das wir zur Energiegewinnung nutzen können. Dieser Prozess ist ziemlich faszinierend, da er die Möglichkeit bietet, scheinbaren Müll zu retten und daraus ein brauchbares Produkt zu machen. Wir erhitzen das organische Material in einem Behälter, der so konzipiert ist, dass er keinen Sauerstoff eindringen kann. Wenn wir es erhitzen, wandelt sich das organische Material um und das freigesetzte Gas ist eine Energiequelle.

Sie fragen sich vielleicht: Warum ist Biovergasung so wichtig? Weil sie es uns ermöglicht, Energie zu erzeugen, ohne unsere Umwelt zu zerstören. Diese Energie wird als erneuerbare Energie bezeichnet. Nachhaltige Energie ist gut, weil sie für immer gesunde Energie erzeugen kann und keine Bestandteile der Hintergrundverschmutzung nutzt. Stattdessen können wir durch Biovergasung Energie ohne fossile Brennstoffe erzeugen – Energiequellen, die unserer Erde schaden können, wie Öl und Zement.

Biovergasung für nachhaltige Energie

Hier ist ein genauerer Blick auf die Biomassevergasung in Aktion. Der Prozess beginnt mit organischen Materialien (wie Holzspänen, Grasschnitt oder sogar Essensresten), die in einen versiegelten Behälter, einen sogenannten Vergaser, gegeben werden. Dieser Vergaser hat das ganz besondere Merkmal, dass er komplett luftdicht ist und kein Sauerstoff eindringen kann. Als nächstes erhitzen wir das organische Material bei sehr hoher Temperatur, einer Temperatur, die viel höher ist als kochendes Wasser. Bei dieser hohen Hitze kommt es zu einer chemischen Reaktion – der Pyrolyse. Pyrolyse ist der Prozess, bei dem das organische Material zersetzt wird und Gas entsteht, das wir gerne als Synthesegas bezeichnen. Synthesegas ist die Abkürzung für synthetisches Gas und ein Amalgam aus verschiedenen Gasen, darunter Wasserstoff und Kohlenmonoxid.

Außerdem müssen wir das Synthesegas reinigen, damit es nach der Produktion sicher verwendet werden kann. Es ist wichtig, das Gas zu reinigen, d. h. allen Schmutz oder schädliche Stoffe zu entfernen. Sauberes Synthesegas kann auf verschiedene nützliche Weise genutzt werden. Es kann zum Beispiel zum Heizen unserer Häuser, zum Betreiben von Generatoren zur Stromerzeugung oder auch zum Betanken von Autos und Lastwagen verwendet werden.

Warum sollten Sie sich für das Biovergasungsverfahren von KEXIN entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote

Kontakt

Newsletter
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht bei uns