Energie wird oft mit Dingen in Verbindung gebracht, die wir zur Erzeugung dieser Energie verwenden, wie Gas, Öl und Kohle. Dies sind die typischen Energiequellen, die wir jeden Tag nutzen. Es gibt auch andere Möglichkeiten, Energie zu gewinnen, aber einige davon können der Erde schaden. Eine dieser coolen Methoden ist „Biomassevergasung“, oder kurz CLG. Dies ist eine sehr wichtige Methode, um Energie bei der Erzeugung sauberer zu machen, was unserer Umwelt zugutekommt.
Wie KEXIN, Biomassevergasung wird für die Umwandlung natürlicher Ressourcen in Energie entwickelt. Was bedeutet das? Mit anderen Worten, sie verwenden Dinge wie Pflanzen (oder Biomasse) und sogar Abfälle, die wir normalerweise wegwerfen würden. KEXIN kann CLG zur Energieerzeugung nutzen, was unserem Planeten nicht schadet und die Luft nicht verschmutzt. Das ist wirklich gut, denn wir wollen, dass unsere Umwelt für alle sauber und sicher ist.
Chemische Kreislaufvergasung, was zum Teufel ist das? Tatsächlich ist es ganz einfach zu verstehen! Vergasung – Vergasung von Müll Wenn wir etwas vergasen, bedeutet das, dass wir das Material (in diesem Fall Pflanzen oder unseren Abfall) nehmen und es in ein Gas umwandeln. Dieses Gas könnte dann verbrannt werden, um Energie für unseren Gebrauch zu erzeugen. Etwas Neues ist in der Holzvergasergenerator zu verkaufen, ebenfalls. Dies ist eine organische chemische Reaktion mit ein wenig Hilfe eines Metallkatalysators. Dieses Metall hilft dabei, feste Materialien effektiver in Gas zu zerlegen, und daher können wir daraus Energie gewinnen.
Die chemische Kreislaufvergasung bietet als Methode zur Stromerzeugung zahlreiche Vorteile. Zum einen können wir erneuerbare Materialien wie Grünpflanzen und Abfall verwenden. Wir können diese Elemente endlos wiederverwenden. Immer wenn wir etwas anbauen (z. B. Pflanzen), besteht die Möglichkeit, dass es in Zukunft wieder angebaut wird. Und wir verwenden nicht nur Pflanzen und Abfall zur Stromerzeugung, sondern vermeiden auch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Gas oder Öl, die die Luft verschmutzen und neben der Verschmutzung des Bodens auch unsere Atmosphäre verschmutzen können. Dies ist ein gewaltiger Schritt zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks!
Ein großer Vorteil von CLG ist, dass es viel weniger Energie erzeugt als herkömmliche Verfahren. Wir verbrennen einfach das Gas oder Öl, das wir verwenden, und durch die Verbrennung wird der Großteil dieser gespeicherten Energie verbraucht. Zusammen mit Holzvergasergenerator zu verkaufen (z. B. der spezielle Metallkatalysator) können wir tatsächlich einen intelligenteren Weg finden, feste Materialien in gasförmige Substanzen umzuwandeln. Dadurch können wir mehr Energie aus dem gleichen Materialvolumen erzeugen, was es im Hinblick auf unsere verfügbaren Ressourcen zu einer besseren Option macht.
Wir konnten in dieser Anlage also nur neue Kraftstoffarten testen, da die chemische Kreislaufvergasung zum Einsatz kommt. Es handelt sich dabei nicht um Gas-, Öl- oder Kohlebrennstoffe. Diese Ressourcen sind nicht auf flüssige Biokraftstoffe beschränkt; sie umfassen auch Biomasse, Abfallprodukte und Wasserstoff. Diese neuen Kraftstoffarten gelten als nachhaltiger und können dazu beitragen, unsere Umwelt für weitere Generationen zu retten. Aber wenn sie einen großen Einfluss auf unsere Autonutzung haben sollen, brauchen wir sauberere Wege, um die Energie aus ihnen zu gewinnen und somit diesen alternativen Kraftstoff zu verwenden. Und hier kommt CLG ins Spiel, um die Situation zu retten!
KEXIN ebnet mit seiner Chemical Looping-Vergasungstechnologie den Weg zur Energieversorgung auf Basis einer Kreislaufwirtschaft für diese alternativen Brennstoffe. Auf diese Weise schonen wir nicht nur unsere Umwelt, sondern sorgen auch dafür, dass die kommenden Sommer voller Energie sind, ohne dass wir dabei alle natürlichen Ressourcen aufbrauchen müssen. Dies ist ein wichtiger Weg in eine grünere Zukunft, in der wir lernen können, mit der Welt zu leben, die uns inspiriert.
Copyright © Qingdao Kexin New Energy Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten - Blog - Datenschutzerklärung